Wohn-Ess-Zimmer mit Lese-Ecke

Wohn-Ess-Zimmer
mit Lese-Ecke

Mehr Farbe für Wohlfühl-Atmosphäre

Mehr Gemütlichkeit, bitte! Das ist der sehnliche Wunsch meiner Kundin, die hier zusammen mit ihrem 10 Jahre alten Sohn wohnt. Dafür muss mehr Farbe ins Spiel kommen, zusammen mit einer neuen Raumstruktur.

Aufgabenstellung:

Das 35 m² große Wohn-Ess-Zimmer soll ein neues Sofa und ein neues Fernsehmöbel bekommen. Die bestehende Landhauseinrichtung darf weiter genutzt werden, gerne auch der bisherige Fernsehschrank in neuer Funktion.

Für den Sohn gibt es eine großzügige Spielecke, die auch weiterhin noch benötigt wird, und auch Hamster Toni braucht einen Platz für seinen Käfig, er soll jedoch keinen Nachfolger bekommen. Außerdem wünscht die Mama sich einen bequemen Lese-Sessel und Platz für mehr Bücher.

Vor allem soll es aber insgesamt gemütlicher werden im Herzstück des kleinen Einfamilienhauses.

Lösung:

Der Raum wird zunächst in 3 klar strukturierte und doch harmonisch ineinander übergehende Zonen unterteilt: Essbereich, Spiel- bzw. später Lesebereich und Wohnbereich.

Die Landhausmöbel ergeben neu arrangiert ein stimmiges Ensemble, das um ein neues TV-Möbel mit passendem Wandregal ergänzt wird. Zwei Bücherregale in dunklem Blaugrün setzen zusammen mit einem Sessel in Senfgelb einen kräftigen farblichen Kontrast und schlagen gleichzeitig eine Brücke zu den neuen Wandfarben:

Die lange Wand, die bisher in nüchternem Weiß das Raumgefühl dominiert hat, bringt nun in sanftem Moosgrün Wärme und Behaglichkeit in den Raum. Weiß gerahmte Bildergalerien kommen auf so einem farbigen Untergrund besonders schön zur Geltung. Gegenüberliegend setzt sich der Wohnbereich in zartem Beige-Grau ab.

Der Esstisch wird in die vordere Raummitte geholt, flankiert von Sideboard und Geschirr-Vitrine entsteht hier nah zur angrenzenden Küche der neue freistehende Essbereich.

Der Platz für Sofa und Fernseher bleibt erhalten, auch wegen der vorhandenen Anschlüsse und der günstigen Ausrichtung. Aus der ehemaligen 2-Sitzer- / 3-Sitzer-Sofa-Kombination über Eck wird nun jedoch ein moderner 4-Sitzer mit komfortabler Ottomane als Kuschelplatz für Mama und Sohn, und das Wandregal über dem neuen TV-Möbel bietet dekorativen Platz für Bücher und Fotos.

Angesichts weiterer Veränderungen, die absehbar in naher Zukunft anstehen, ist für den Spiel- bzw. Lesebereich ein zweistufig gestaffelter Entwurf sinnvoll:

Stufe 1 berücksichtigt die jetzt noch benötigte Spielecke und Platz für den Hamsterkäfig; in Stufe 2 werden Spielecke und Hamsterkäfig nicht mehr gebraucht, und der entstehende Platz darf von der alleinerziehenden Mama als gemütliche Lese-Ecke zur wohlverdienten Entspannung vereinnahmt werden.

Stufe 1
In den hinteren Raumbereich zum Garten hin schmiegt sich die großzügige Spielecke, eingerahmt von den beiden neuen Bücherregalen, dem Hamsterkäfig und dem ehemaligen Fernsehschrank. Dieser eignet sich dank seiner ungewöhnlichen Tiefe unter anderem hervorragend zur Aufbewahrung von Gesellschaftsspielen. Ein Sessel mit Fußhocker und Stehleuchte ergänzt die angrenzende Wohnlandschaft um einen weiteren Sitzplatz und dient als Rückzugsinsel für die Mama.

Stufe 2
Ein zusätzliches Bücherregal verwandelt die ehemalige Spielecke in eine kleine Bibliothek, die den Rahmen für die neue Lese-Ecke bildet. Sessel und Stehleuchte finden hier nun ihren Platz, ein runder Teppich hält alles optisch zusammen. Neben dem Sofa dient ein zum Bücherregal umfunktionierter offener Kleiderschrank als transparenter Raumteiler (ein Regalboden ersetzt die ursprüngliche Kleiderstange, ganz simpel in Eigenregie umsetzbar) und unterstreicht das bibliophile Flair.

Kleine Tischleuchten, strategisch im Raum verteilt, sorgen für angenehmes Licht und runden das Gesamtbild stimmungsvoll ab.

Projektbilder