Kinderzimmer mit Kojen

Kinderzimmer
mit Kojen

Zimmer-Upgrade für ein Schulkind

Vom Kleinkind zum Schulkind - für einen siebenjährigen Jungen soll dieser wichtige Schritt durch ein altersgerecht neu gestaltetes Zimmer begleitet werden. Doch wo passt das neue große Bett am besten hin, und wie bleibt trotzdem noch genug Platz für Hausaufgaben und Spielecke?

Aufgabenstellung:

Auf knappen 11 m² Grundfläche mit zusätzlich einschränkenden Dachschrägen soll ein 2 m großes Bett, ein Schreibtisch, ausreichend Stauraum und eine Spielfläche untergebracht werden, die es erlaubt, Spielwelten auch über mehrere Tage aufgebaut (ent-)stehen zu lassen. Der Kleiderschrank befindet sich im Nebenraum, so dass hierfür kein weiterer Platz benötigt wird.

Lösung:

Der Platzverlust durch das größere Bett wird durch eine Stauraumlösung mit ausziehbaren Bettkästen ausgeglichen. Eine einfache Sperrholzwand, in der Farbe des Lieblings-Fußballvereins lackiert, trennt den Schlaf- und Spielbereich voneinander ab - das ist auch für nicht so versierte Heimwerker mit kleinem Aufwand als DIY-Projekt umsetzbar, schnell und kostengünstig.

Zusammen mit einem raumteilenden Vorhang lassen sich die dadurch geschaffenen Kojen separat zu- und abschalten. So entstehen immer wieder neue große und kleine Räume im Raum, die mit spielerischer Leichtigkeit Atmosphäre erzeugen. Das Bett wird auf Wunsch zur kuscheligen Höhle, und in der Spielecke kann nach Herzenslust ungestört gebaut werden, während gleichzeitig die wichtigen Gangbereiche frei bleiben. Neutrale Farben beruhigen den kleinen Raum, Akzente in der Lieblingsfarbe beleben das Gesamtbild.

Später kann mit wenig Aufwand aus dem Kinder- ein Jugendzimmer gestaltet werden: Auf einem kleinen Sofa oder Sitzsäcken kann dann in der ehemaligen Spielecke mit Freunden gechillt werden.

Projektbilder